Aktuelles
Webinar KIM + eHealth + Förderung

Wir veranstalten das nächste Webinar zu den Themen KIM (Kommunikation im Medizinwesen) und...
Weihnachtsspende

Wir haben, wie bereits die letzten Jahre, von Weihnachtspräsenten für unsere Kunden abgesehen. Der...
Spende elektronischer Rechnungsversand

Vielen Dank an alle Kunden die sich in 2020 damit einverstanden erklärt haben Ihre Rechnungen...
Webinar KIM

Wir veranstalten Morgen (Dienstag, 22.12.) um 15 Uhr das letzte Webinar zum Thema KIM...
Digitale Hygienedokumentation


Die rechtssichere Dokumentation der Hygienevorgänge in Ihrer Praxis wird immer wichtiger. Aktuelle Geräte (Desinfektoren, Sterilisatoren, Aufbereitungsgeräte für Hand- und Winklestücke sowie Folienschweißgeräte) bieten die Möglichkeit einer Protokollausgabe zur Dokumentation des Vorgangs. Dies ist der erste Schritt hin zur volldigitalen Hygienedokumentation.
Die Zuordnung der Vorgänge zum Patienten über eine Kennzeichnung des Sterilguts ist die 2. Ausbaustufe und ermöglicht eine volldigitale Hygienedokumentation.
Grundlage dessen bilden die RKI-Richtlinien 2012: Unter Kapitel 2.2.7 „Freigabe zur Anwendung“ heißt es: „dies schließt ein die
- Durchführung und Dokumentation der Routineprüfung
- Dokumentation der Freigabeentscheidung"
Zur Chargendokumentation unter 2.2.8 heißt es: „Die im Rahmen der Aufbereitung erfassten Messwerte der Prozessparameter und Freigabeentscheidung sind mit Bezug auf die freigegebene Person und die Charge zu dokumentieren. Sie müssen belegen, dass der angewendete Aufbereitungsprozess gemäß den Standardarbeitsanweisungen unter Einbehaltung der im Validierungsprotokoll niedergelegten Parameter erfolgt ist (QM).“
Daraus ergibt sich die Anforderung der Dokumentation.
DIOS TV: DIOS MP - Optionen Reiter Hygienebuch
Als kurzen Einblick das "Look and Feel" des Programms DIOS MP, hier ein Video zum Thema Hygienebuch-Einstellungen.